Grosse Waldbrandgefahr bis lokale Feuerverbote im Wald und in Waldesnähe. Ab dem 25. April 2020 gilt im ganzen Kanton St.Gallen ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.
Die trockenen, warmen und niederschlagsarmen Tage haben die Waldbrandgefahr im ganzen Kanton auf grosse Waldbrandgefahr ansteigen lassen. Die Wetteraussichten versprechen wenig Niederschlag, viel Sonnenschein und Temperaturen von über 20 Grad.
Ab dem 25. April 2020 gilt im ganzen Kanton St.Gallen ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.
Folgende Verhaltenshinweise helfen massgeblich einen Waldbrand zu vermeiden:
– Generell keine Feuer im Freien
– Fest eingerichtete Feuerstellen könne an von Behörden bezeichneten Stellen mir aller Vorsicht benutzt werden
– Feuer vor dem Verlassen vollständig mit Wasser löschen
– Bei starkem Wind auf Feuer verzichten
– Keine Raucherwaren wegwerfen
– kommunale Feuerverbote einhalten
Unsere letzten Einsätze
Nr. | Datum | Zeit | Alst | Alarmtext |
---|---|---|---|---|
120 | 28.12.2020 | 13:18 | HRB | FW Widnau BMA TISA Unterlettenstrasse |
119 | 27.12.2020 | 12:05 | 0.2 | FW Au Walzebhausenstrasse Hof Haslach Wasserwehr |
118 | 21.12.2020 | 05:22 | HRB | FW Au Traghilfe Hubretter Berneckerstrasse |
117 | 12.12.2020 | 07:34 | HRB | FW Widnau Brand/Rauch Gartenhäuschen Heldstrasse |
116 | 08.12.2020 | 04:37 | HRB | FW Balgach Personentransport mit HRB Kamorstrasse |
Informationen und Verhaltungsanweisung Coronavirus
Der Übungsbetrieb ist bis am 01.08.2020 komplett eingestellt. Aus diesem Grund werden wir auch die wöchentlichen Fahrdienste und Betriebskontrollen weiterführen.