10 Jahre Feuerwehrverein Au-Heerbrugg 2007

JubiläumsfestÜber 30 Mitglieder freuten sich diesen historischen Tag, den ersten runden Geburtstag ihres Vereins zu feiern. Um halb fünf lud der Vorstand die Mitglieder zu einem Apéro in die Buschenschenke am Rebhang unterm Kobel ein. Es herrschte sonniges Wetter und so konnten wir draussen ein erstes Glas Wein geniessen. Zu einem feinen Vesperplättli begab man .. weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2006

Kegel- und Jassmeisterschaft vom 11.11.2006 Ab halb vier stand uns die Kegelbahn im Rest. Rössli in Diepoldsau zur Verfügung. Es wurden mit viel Elan und Schwung die schweren Holzkugeln in die neun Kegel gerollt. Es herrschte regelrecht Wettkampfstimmung. Heinz Tributsch konnte trotz neuen Turnschuhen seinen Gegner Hans Zoller, der mit alten Ledersohlen antrat, nicht schlagen .. weiterlesen

Vereinsreise nach Strasbourg 2006

ReiseberichtStart Samstagmorgen 6.05 Uhr. Im Heerbrugger Depot konnten die Ersten ihren Sitzplatz im Car schon aussuchen. 10 Minuten später wurde beim kath. Kirchplatz in Au abgefahren. Nach nur 30 Meter nahm die Fahrt ein jähes Ende. Plaudernd, trottetend kamen Guido und Otto um’s Eck. Nach meiner etwas zu laschen Durchzählung (war noch etwas früh) nahmen .. weiterlesen

Vereinsmeisterschaft 2005

Kegel- und Jassmeisterschaft vom 05.11.2005Wiederum fanden annähernd 30 Vereinsmitglieder den Weg nach Diepoldsau zum Kegeln. Aufgefallen ist dieses Jahr Toni Weder, dem beim Kegeln mehrer „Sauen“ hintereinander gelang, was sich auch in der Rangierung widerspiegelt. Um 20.00 Uhr wurde zum Jassen aufgerufen und in geselliger Runde wurde um Punkte gerungen.Folgende Rangierungen gab’s:Kegeln:Rang Toni Weder mit .. weiterlesen

Kilbi 2005

Festwirtschaft des Feuerwehrvereins Au-HeerbruggDie Festwirtschaft ist immer ein allseits beliebter Treffpunkt an der Kilbi. Das Essen, seien es Penne all’arrabbiata, feurig oder mild, seien es Schnitzel mit Pommes oder Schnitzelbrote, kommt immer sehr gut an.

200 Jahre Gemeinde AU-HEERBRUGG

Jubiläumsfest in AuAn diesem Wochenende war dem Dorf der Wettergott gut gesinnt. Bei schönstem Wetter durften wir das grosse Dorffest über die Bühne bringen. Der Freitagabend stand im Zeichen eines kleinen Barbetriebs in unserem Vereinszelt „Füürio“. Am Samstagmorgen ging’s mit unserer tollen Festwirtschaft weiter: mit diversen Getränken, Schnitzelbroten, Schnipos und feinen Fitnesstellern konnten sich die .. weiterlesen

Famileintag 2005

Spielplatz Oberfahr Bei nicht geraden heissen Temperaturen konnten wir auf dem Spielplatz im Oberfahr/Au unseren traditionellen Familientag feiern. Trotz Sonnenschein wurde das Planschbecken nicht aufgestellt, es war zu kühl. Über je 30 Erwachsene und Kinder durften sich über am reichhaltigen Z`Nacht erfreuen. An dieser Stelle vielen Dank an eure Frauen für die feinen Salate und .. weiterlesen

Reise ins Toggenburg 2005

ReiseberichtNach einer kurzen Anfahrt nach Wildhaus, wurden wir durch den SAC eindrücklich in seine intensive Arbeit eingeführt. Mit grossem körperlichem Einsatz ist diese Truppe doch allzeit bereit. Die persönliche Ausrüstung wird zum grössten Teil von jedem privat berappt, was uns alle im Nachhinein dazu bewog, ihnen eine kleine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Nach einem .. weiterlesen

Hauptversammlung 2005

Diese Hauptversammlung des Feuerwehrvereins stand im Zeichen der Wahlen. Der Vorstand wurde neu bestellt und mit Roger Vetsch auch ein neuer Präsident gewählt.Rund 70 Personen nahmen an der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins teil.Der Präsident, Christian Zellweger, führte zügig durch die Traktanden. Neu in den Vorstand gewählt wurden Daniel Bischofberger, Samuel Eberle und Markus Köppel. Die bisherigen .. weiterlesen